Wo beginnt der Jakobsweg? Vor der Haustüre, denn „es gibt keinen Weg. Der Weg entsteht im Gehen“ (Antonia Machado)
Die Pilgerwege führen die Menschen dem uralten Handelsweg entlang. Tausende von Menschen haben diese Strecken aus ganz unterschiedlichen Gründen durchwandert, durchpilgert. Am Wege sind Hospize und Susten entstanden, um dem müden Durchreisenden für eine Nacht eine Unterkunft zu gewähren.
Das Fortschreiten ist das Urbedürfnis des Menschen. Im Gehen kommt der Mensch in Bewegung. Innerlich wie äusserlich erahnt er einen neuen Sinn des Lebens. Wir sind unterwegs zu grossen, neuen Horizonten. Der Kontakt zum Körper lässt die jetzige Lebensart überdenken und neu ordnen. Im Unterwegssein erspürt der Mensch Neues und erwägt das Loslassen von viel Nebensächlichem. Die Entdeckung, mit wie wenig man im Leben auskommen kann, wird zum grossen Erlebnis. Diese neue Sinngebung lässt den Wanderer zum Pilger werden.
Der Jakobsweg verläuft quer durch die Schweiz vom Boden- bis zum Genfersee, sozusagen an unserer Haustüre vorbei.
Das Haus Maria Theresia bietet den Jakobspilgern die Möglichkeit für eine Übernachtung mit Frühstück. Eine Voranmeldung ist erwünscht, bei Gruppen ab 3 bis maximal 15 Personen ist sie notwendig.
Für Übernachtung und Frühstück gelten folgende Preise:
Erwachsene: CHF 30.-, zuzüglich Kurtaxe
Kinder und Studierende: CHF 20.-, zuzüglich Kurtaxe
Kontakt und Anmeldung:
Sr. Irena Hufschmid
Haus Maria Theresia
Schönenbuchstrasse 2
6440 Brunnen
+41 41 825 40 50/51
haus.maria-theresia@kloster-ingenbohl.ch