Besichtigung der Baustelle

Am Dienstag 4. Juli konnte die Provinzleitung unter Führung von Hr. Germann und Sr. Matthia Honold die Baustelle des neuen AZ St. Josef besichtigen.

unterer Eingang

oberer Eingang

Noch verdeckt das Baugerüst vieles, doch Anfangs August wird es abgeräumt.

Treppenhaus Eingang

Gang

Das grosse Treppenhaus mit seiner besonderen Form ist der Blickfang des neuen Gebäudes.

Blick ins Treppenhaus

Blick ins Treppenhaus

Es gibt überall viel zu sehen, sowohl innen, wie auch im Blick nach aussen.

grosse Terasse

Zimmer mit Logia

Überall sind fleissige Hände am Werk legen Kabel und Leitungen…

Zimmer mit grösserer Terasse

Zimmer Richtung Norden

In den Zimmer lässt sich schon erahnen, wie es bald aussehen wird.

neue Nasszellen

Einbauschrank

Bis in den Oktober gibt es noch viel zu tun.

Kapelle mit markantem Fenster in Kreuzform

Blick auf die Klosterkirche und den neuen Aufbahrungsraum

Die Besichtigung war sehr interessant. Vieles ist noch im Werden und überall müssen die Handwerker und Fachleute noch fleissig arbeiten. So wie sich das Gebäude jetzt zeigt mit all seinem offengelegten Innenleben, kann man nur staunen, dass alle wissen, wo was hingehört und welche Leitung, was macht. Wir sind dankbar für all diese sorgfältige Arbeit.

Jubelprofess 2023

Am 6. Mai feierten 9 Schwestern in der Klosterkirche ihre Jubelprofess:

v.li.n.re
Sr. Paula Maria Rohner
Sr. Rosa Breitenmoser
Sr. Lucie Neuhaus
Sr. Berty Güntensperger

Sr. Sandra Brodmann
Sr. Ignatia Zehnder
Sr. Susanne Schmidli
Sr. Emmanuela Maria Born
Sr. Marianne Dietrich

Wir danken unseren Mitschwestern für Ihren Einsatz während den vergangenen 50 Jahren und gratulieren Ihnen zu Ihrem Festtag!

Verabschiedung und Amtsübergabe Generalleitung

Geschenkschachteln auf dem Altar.

Am Samstag, 7. Januar hat die Provinzleitung Schweiz, die aus dem Amt der Generalleitung scheidende Generaloberin und Rätinnen im Gottesdienst verabschiedet.

Als Geschenk wurde jeder eine kleine Box überreicht. Darin konnte jede Schwester auf einem Kärtchen einen kleinen Gruss, Dank oder Glückwunsch aufschreiben und gestalten.

Sr. Marie-Marthe überreicht Sr. Marija die Box mit den Grüssen der Schwestern.

Nach dem Gottesdienst fand ein Apero in der Vorhalle der Klosterkirche statt, wo die Schwestern ihren persönlichen Dank für den segensreichen Dienst aussprechen konnten.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurde den Schwester der neuen Generalleitung als Geschenk ein immerwährender Kalender mit vielen Bildern vom Kloster Ingenbohl überreicht.

Kalender für die neue Generalleitung.

 Die bisherige Generalleitung: Sr. Elsit, Sr. Lucilla, Sr. Dorothee, Sr. Marija, Sr. Verena Maria, Sr. Sheeja,  Sr. Anna

Wir wünschen der aus dem Amt verabschiedeten Generaloberin Sr. Marija Brizar, sowie den ehemaligen Generalrätinnen Sr. Verena Maria Oberhauser,  Sr. Elsit J. Ampattu, Sr. Anna Affolter, Sr. Lucila Zovak Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg.

Sr. Marija überreicht Sr. Marie-Marthe eine brennende Kerze und den alten Schlüssel des alten Mutterhauses.

Am Sonntag, 8. Januar fand am Ende des Gottesdienstes die Amtsübergabe von der alten Generalleitung zur neuen statt.
Sr. Marija Brizar überreichte der neuen Generaloberin Sr. Marie-Marthe Schönenberger eine Kerze, welche während des ganzen Gottesdienstes vor dem Altar geleuchtet hatte, sowie den Hausschlüssel des alten Mutterhauses.

Auch allen anderen Generalrätinnen wurde eine Kerze überreicht.

Die brennenden Kerzen für die neue Generalleitung und für alle Provinzen weltweit.

Für Sr. Marie-Marthe, Sr. Gabriele, Sr. Sheeja,  Sr. Dorothee, Sr. Pratima, Sr. Rahela, Sr. Roseline wird von den Schwestern der Segen gesungen.

Der neuen Generaloberin Sr. Marie-Marthe Schönenberger, ihrer Assistentin Sr. Gabriele Schachinger, sowie den neuen Generalrätinnen Sr. Roseline Kujur, Sr. Rahela Lackovic, Sr. Pratima Minj, und auch den bisherigen Sr. Dorothee Halbach und Sr. Sheeja Kolacherril wünschen wir viel Kraft und Licht für ihre vielen Aufgaben für die internationale Gemeinschaft der Kongregation.

Aufrichtefest AZ St. Josef

Am Freitag, 25.11.22 fand  im Kreise der Bauarbeiter, Architekten, Planer und der Bauherrschaft in der Mensa vom Theresianum das Aufrichtefest statt. Die Einladung erfolgte über die Firma Halter AG, deren rund 120 Personen gefolgt sind. Nach dem Apero im Lichthof, wurde in der Mensa ein von der Theresianumsküche fein zubereitetes Menu serviert. Dazwischen gab es Ansprachen.
Die Firma Halter hatte für alle noch ein Quiz vorbereitet, das zu einer frohen und lockeren Stimmung beitrug.

Einige aktuelle Fotos vom Rohbau:
Die Tanne ist an oberster Stelle des Neubaus angebracht. Sie steht als Zeichen der erreichten Bauetappe.

Das Aufrichtefest ist gemäss  Internet wie folgt definiert:
«Die Tradition geht bis ins 14 Jahrhundert zurück. Die Aufrichte wird vom Bauherrn als Dank an die Handwerker und als Würdigung derer Leistung ausgerichtet und dann gefeiert, wenn der Rohbau steht, der Dachstuhl und damit der höchste Punkt des Gebäudes fertiggestellt und das Dach bereit zum Eindecken ist. Bei Häusern ohne Dachstuhl wird stattdessen bisweilen ein „Deckenfest“ gefeiert.»
Entsprechend muss man bei uns von einem «Deckenfest» sprechen, da unser Neubau keinen Dachstock hat.

Flyer zum AZ St. Josef

–> Flyer

St. Wendelin Wallfahrt

Schwestern und Mitarbeitende wallfahren zu St. Wendelin

Der Bittgang zum Heiligen Wendelin in Unterschönenbuch beruht auf einer langen Klostertradition. Nach zweijährigem Unterbruch war es am 20. Oktober 2022 wieder einmal so weit. Schwestern und Mitarbeitende versammelten sich um 06.00 Uhr bei der Klosterpforte.

Nach einer kurzen Einführung begaben wir uns schweigend in Richtung Unterschönenbuch.

Brennende Fackeln erleuchteten den Weg durch die Dunkelheit. Bei der Wendelinskapelle wurden wir vom Betruf durch einen Mitarbeiter willkommen geheissen.

Zum Gebet versammelt feierten wir gemeinsam einen Dankgottesdienst und brachten unsere Anliegen der kleinen und grossen Welt vor Gott.

Wieder zurück im Kloster, fand bei einem gemeinsamen Frühstück, der erlebte Bittgang seinen Ausklang.

tr

Aktuell AZ St. Josef

Der Bau des neuen Alterszentrums «St. Josef» des Kloster Ingenbohl geht zügig voran. Gemäss Baustand ist weiterhin damit zu rechnen, dass der Neubau wie geplant Ende 2023/Anfang 2024 bezogen werden kann.

Hier sehen die bisherige Höhe des Neubaus.

Bald schon überragt der Neubau das alte St. Josef.

Auch vom Kloster auf dem Hügel her gesehen, ist der Neubau schon gut sichtbar.

Blick vom St. Josef auf die Baustelle.

Flyer zum AZ St. Josef

–> Flyer

error: Content is protected !!