Aktuell AZ St. Josef

Der Bau des neuen Alterszentrums «St. Josef» des Kloster Ingenbohl geht zügig voran. Gemäss Baustand ist weiterhin damit zu rechnen, dass der Neubau wie geplant Ende 2023/Anfang 2024 bezogen werden kann.

Hier sehen die bisherige Höhe des Neubaus.

Bald schon überragt der Neubau das alte St. Josef.

Auch vom Kloster auf dem Hügel her gesehen, ist der Neubau schon gut sichtbar.

Blick vom St. Josef auf die Baustelle.

Flyer zum AZ St. Josef

–> Flyer

Generalkapitel 2022

Vom 3. bis zum 24. August fand in Altötting D das Generalkapitel unserer Kongregation statt.

Unten stehende Links führen direkt zu den aktuellen Einzelseiten:

Abschlussfeier

Arbeitseinheiten

Spiritueller Impuls III

Wahl neue Generalleitung

Ausflug Passau

Spiritueller Impuls II

Vertiefung Berichte

Präsentation der Berichte

Spiritueller Impuls

Eröffnung des Generalkapitels

Bilder bei der Ankunft in Altötting

Gebet für Generalkapitel

Jubelprofess 2022

Am vergangenen Samstag durfte unsere Gemeinschaft feiern – und zwar das 50-jährige Professjubiläum von 8 Mitschwestern.

 Folgenden Schwestern dürfen wir zur Jubelprofess gratulieren:

v. li. n. re. Sr. Electa Sager, Sr. Gertrud Maria Knecht, Sr. Daniela Rölli, Sr. Rolanda Vogel, Sr. Mirjam Brun, Sr. Patricia Maria Krummenacher, Sr. Irene Maria Meyer, Sr. Maria Hollenstein.

Wir danken unseren Mitschwestern für Ihren Einsatz während den vergangenen 50 Jahren und hoffen, dass Ihnen dieser Tag noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Angebote während Corona!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

da sich die Situation während der Coronakrise immer wieder ändert,
finden sie unter diesem Link die aktuellen Informationen, über die Angebote.

–> Hier

Wir danken für ihr Verständnis.

Seit Beginn der Coronakrise 2020 beten die Schwestern regelmässig folgendes Gebet:

Beten wir für alle Menschen,
die am Corona-Virus erkrankt sind,
für alle, die Angst haben vor einer Infektion,
für alle, die sich nicht frei bewegen können,
für die Ärztinnen und Pfleger,
die sich um die Kranken kümmern,
für die Forschenden,
die nach Schutz und Heilmittel suchen,
dass Gott unserer Welt
in dieser Krise seinen Segen erhalte.

Allmächtiger Gott,
du bist uns Zuflucht und Stärke,
viele Generationen vor uns
haben dich als mächtig erfahren,
als Helfer in allen Nöten.
Steh allen bei,
die von dieser Krise betroffen sind,
und stärke in uns den Glauben,
dass du dich
um jede und jeden von uns sorgst.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Martin Conrad

Weihnachtsgruss 2021

Stern im Sand aus dem Festspiel „Haus der neuen Schöpfung“

Am Anfang brütet die Taube,
Gott haucht in den Sand,
und untern dem Morgenstern entstand,
der erste Mensch.

Die Erde singt
Gewächs und Getier
es singen die Wasser
die Sterne mit ihr.
Gott, Mensch geworden
wie wir, ein Kind.
 

„Haus der neuen Schöpfung—das Haus der Weihnacht“
Festspiel zum 150 Jahr Jubiläum des Kloster Ingenbohl
Silja Walter, 2006

Die Gemeinschaft der Schwestern
wünscht Euch allen
ein gesegnetes Weihnachtsfest!

50 Jahre Klosterkirche

Vor 50 Jahren wurde der Grundstein der Klosterkirche und der Krypta eingelegt.
Seither erklingen Tag für Tag in diesen Räumen das Gotteslob.

Wir laden euch zu einem meditativen Rundgang in der Klosterkirche ein.
Folgen sie den Links:

Meditation zu den Elementen der Klosterkirche
Anhand von schwarzenweissen Fotos aus der Entstehungszeit und Texten, welche die Schwestern selbst zu den verschieden Teilen verfasst haben.

Kreuzweg der Klosterkirche
Anhand eines meditativen Textes erfahren sie mehr über den aussergewöhnlichen Kreuzweg der Klosterkirche.

So erklingt das Gebet in unserer Klosterkirche:

Am 10. Oktober – dem Kirchweihfest der Klosterkirche – durften die Schwestern Bischof Joseph Maria im sonntäglichen Festgottesdienst begrüssen.

Gegenseitig versprachen Bischof und Schwestern sich mit ihrem Gebet zu begleiten.

Jubelprofess 2021 in Fribourg

Diese drei Schwestern feierten am 19. September 2021 in Fribourg ihr 50. Professjubiläum.

Sr. Anne-Roger Prétôt, Sr. Prisca Horner, Sr. Marie-Benoît Perritaz

Mit ihnen sollte auch Sr. Rose-Marie Bersier feiern, deren Jubiläumsfest letztes Jahr wegen Corona nicht stattfinden konnte. Wegen akuten Gesundheitsproblemen konnte sie jedoch nicht dabei sein.

Ebenfalls ihren 60. Professtag hatten:

  • Sr. Chantal Grand
  • Sr. Anne-Dominique Fournier
  • Sr. M. Philippe Dey

Sowie von den Soeur blanches

  • Sr. Diane Hess

Wir wünschen allen Jubilarinnen
Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg!

Sr. Rose-Marie Bersier konnte nach ihren Exerzitien in der ISRF Fribourg am Samstag den 9. Oktober ihre Jubelprofess feiern, welche schon letztes Jahr hätte stattfinden sollen, wegen Corona und ihrer Gesundheit aber zweimal verschoben werden musste.

Wir wünschen Sr. Rose-Marie viel Kraft und Gottes Segen!

Grundsteinlegung neues AZ St. Josef

Einsegnung des Grundsteins durch P. Emmeram Stacheder.

Am 16.09.2021 wurde der Grundstein für das neue Alterszentrum St. Josef gelegt.

Bereits am Morgen fand ein Gottesdienst in der Klosterkirche statt, wo alle Schwestern teilnehmen konnten.

Am Nachmittag trafen sich die geladenen Gäste und Vertreterinnen der Leitung und Schwestern auf der Baustelle.

Am Morgen wurde während des Gottesdienstes der Inhalt der Kasette des Grundsteines mit vielen guten Gedanken verbunden vor den Altar gelegt.

Der Inhalt wurde in den Fürbitten erklärt:

Bibel

  • Hinweis auf Mt. 25,35-40. Unsere Mutter M. Theresia hat in ihrem Leben ganz auf Gott vertraut und die Werke der Barmherzigkeit in ihrem Alltag gelebt.
  • Herr, lass uns Mutter M. Theresia in ihrem Gottvertrauen und in den Taten der Nächstenliebe immer wieder ein Vorbild sein – heute und morgen.

Fünfliber

  • Unser Pater Theodosius lebte im Vertrauen auf Gottes Vorsehung. Wir legen dazu einen Auszug aus dem Buch Veit Gadient bei, welcher überliefert, dass unser Gründer den Klosterhügel mit einem Fünfliber in der Tasche kaufte.
  • Herr, möge uns der Mut von P. Theodosius und seine Tatkraft immer wieder neu inspirieren – heute und morgen

Altersleitbild/Leitbild der Provinz/Führungsgrundsätze/Informationsschrift EinBlick

  • In den Leitbildern und Grundsätzen ist festgehalten, was uns wichtig ist.
  • Herr, hilf uns und den Mitarbeitenden, dass wir uns von den christlichen Werten leiten lassen und dass wir im Alltag in guter Zusammenarbeit den Weg fortsetzen – heute und morgen

Tageszeitung

  • Neben Ereignissen in Kirche und Welt, Gesellschaft und Wissenschaft, werden wir informiert über das Leben der Menschen im Kanton und in unserem Land. Das Jahr 2021 ist geprägt von der Corona-Pandemie, welche das öffentliche und kirchliche Leben seit über einem Jahr erheblich einschränkt; viele Menschen sind gestorben. In Afghanistan wurde nach über 20 Jahren die US-Soldaten abgezogen; die Taliban haben die Macht übernommen. Schreckliche Unwetter und Überschwemmungen haben in der Schweiz und den Nachbarländern grosse Schäden und Verwüstungen angerichtet und viele Todesopfer gefordert. Das Bistum Chur hat am Josefstag mit Josef Bonnemain einen neuen Bischof bekommen. Pfarrer Peter Camenzind von Schwyz wurde Generalvikar für die Innerschweiz.
  • Herr, deiner Fürsorge vertrauen wir die Menschen in Kirche und Welt, von nah und fern an – heute und morgen

Schwesternverzeichnis

  • Wir danken für jede Schwester unserer Provinz. Der Grossteil von uns wird einst den letzten Lebensabschnitt im neuen Alterszentrum St. Josef verbringen.
  • Herr, stärke in jeder Schwester das Bewusstsein, dass sie durch Taufe und Profess bis zum letzten Atemzug einen Sendungsauftrag hat.

Die Vertiefung für den Grundstein ist vorbereitet. Zentimetergenau wurden alle Arbeiten ausgemessen. Selbst der Lautsprecher für die Ansprachen hat seinen eigenen Schirm gegen allfällige Regengüsse.

Sr. Tobia Rüttimann, Provinzoberin, begrüsst die geladenen Gäste und Vertreterinnen der Schwesterngemeinschaften und Leitungen.

Ansprache von Herr Philip Kiefer von der Firma Halter, welche den Neubau übernimmt

Frau Landammann Petra Steimen-Rickenbach richtet das Wort an die Anwesenden.

 

Ein weiteres Dokument wird der Kasette hinzugefügt.

Sr. Tobia in Aktion.

Und alle gemeinsam am Werk…

Von allen Seiten wird der Ritus von den Schwestern beobachtet.

Es ist vollbracht…

Anschliessend trafen sich die geladenen Gäste zu einem wohlverdienten Apero im HügelCafe.